- Lucera
- Lucera[-'tʃe-], Stadt in Apulien, Provinz Foggia, Italien, 240 m über dem Meeresspiegel, 36 100 Einwohner; Bischofssitz; Museum; bedeutender Agrarmarkt; Möbelindustrie, Öl- und Getreidemühlen, Ziegeleien.In beherrschender Lage über der Stadt und dem »Tavoliere« (Ebene von Foggia) liegen das von Friedrich II. 1233 erbaute, unter Karl I. von Anjou 1268-75 mit einem riesigen Mauerring mit zahlreichen Türmen verstärkte Kastell und die Ruinen des Kaiserpalastes Friedrichs II. (13. Jahrhundert, Ende des 18. Jahrhunderts zerstört). Aus gotischer Zeit stammen der Dom (begonnen um 1300) mit dem Grabmal Karls II. von Anjou sowie die Kirche San Francesco, aus dem 18. Jahrhundert der Bischofspalast.Das antike Luceria war eine der bedeutendsten Städte Apuliens; 314 v. Chr. römische Kolonie; 663 vom byzantinischen Kaiser Konstans II. eingenommen und zerstört. Kaiser Friedrich II. baute Lucera zu einer der stärksten Festungen seines Reiches aus und siedelte 1224-46 Sarazenen aus Sizilien an. Nach deren Vertreibung und Ausrottung durch Karl II. 1300 entstand die Neustadt Santa Maria, in der v. a. provenzalische Einwanderer wohnten. Nach schweren Schäden durch ein Erdbeben 1456 wurde Lucera von Ferdinand I. von Neapel 1463-64 belagert und eingenommen; 1648-92 war es Republik.
Universal-Lexikon. 2012.