Lucera

Lucera
Lucera
 
[-'tʃe-], Stadt in Apulien, Provinz Foggia, Italien, 240 m über dem Meeresspiegel, 36 100 Einwohner; Bischofssitz; Museum; bedeutender Agrarmarkt; Möbelindustrie, Öl- und Getreidemühlen, Ziegeleien.
 
 
In beherrschender Lage über der Stadt und dem »Tavoliere« (Ebene von Foggia) liegen das von Friedrich II. 1233 erbaute, unter Karl I. von Anjou 1268-75 mit einem riesigen Mauerring mit zahlreichen Türmen verstärkte Kastell und die Ruinen des Kaiserpalastes Friedrichs II. (13. Jahrhundert, Ende des 18. Jahrhunderts zerstört). Aus gotischer Zeit stammen der Dom (begonnen um 1300) mit dem Grabmal Karls II. von Anjou sowie die Kirche San Francesco, aus dem 18. Jahrhundert der Bischofspalast.
 
 
Das antike Luceria war eine der bedeutendsten Städte Apuliens; 314 v. Chr. römische Kolonie; 663 vom byzantinischen Kaiser Konstans II. eingenommen und zerstört. Kaiser Friedrich II. baute Lucera zu einer der stärksten Festungen seines Reiches aus und siedelte 1224-46 Sarazenen aus Sizilien an. Nach deren Vertreibung und Ausrottung durch Karl II. 1300 entstand die Neustadt Santa Maria, in der v. a. provenzalische Einwanderer wohnten. Nach schweren Schäden durch ein Erdbeben 1456 wurde Lucera von Ferdinand I. von Neapel 1463-64 belagert und eingenommen; 1648-92 war es Republik.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lucera — Lucera …   Deutsch Wikipedia

  • Lucera — Escudo …   Wikipedia Español

  • Lucera — • An ancient city in the province of Foggia in Apulia, Southern Italy Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Lucera     Lucera     † …   Catholic encyclopedia

  • Lucera — Administration Pays  Italie …   Wikipédia en Français

  • Lucēra — (spr. Lutschära, Nocera), Stadt im Districte Foggia der neapolitanischen Provinz Capitanata (daher la Provincia di L.): altes Schloß, einige Festungswerke, Bischofssitz, Kathedrale u. 12 andere Kirchen, Collegium. Handel mit Öl u. Seide; 11,500… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lucera — (spr. tschēra), Stadt in der ital. Provinz und dem Kreise Foggia, 250 m ü. M., am rechten Ufer des Salsola und an der Eisenbahn Foggia L., Bischofssitz, hat eine gotische Kathedrale (von 1302), Reste eines von Friedrich II. erbauten, von Karl I.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lucera — (spr. lutschē ), Stadt in der ital. Prov. Foggia, an der Salsola, (1901) 17.515 E …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Lucera — (Lutsch–), neapolitan. Stadt in der Provinz Capitanata, Bischofssitz, mit 12000 E., Oel und Seidehandel. Ist das altapulische Luceria, wurde im 8. Jahrh. von den Byzantinern zerstört, von Kaiser Friedrich II. mit sicil. Saracenen bevölkert, die… …   Herders Conversations-Lexikon

  • lucera — (De luz). f. Ventana o claraboya abierta en la parte alta de los edificios …   Diccionario de la lengua española

  • Lucera — Infobox CityIT img coa = Lucera Stemma.png official name = Comune di Lucera name=Lucera region = Puglia province = Foggia (FG) elevation m = 250 area total km2 = 338 population as of = 2005 population total = 34911 population density km2 = 103… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”